Herzlich Willkommen auf der Internetseite der LandFrauen Hohenacker

Sind Sie neugierig geworden, dann blättern Sie doch einfach weiter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß.

"Die Vereine werden das sein, was wir selbst aus ihnen machen, und je mehr sich lebendig beteiligen, desto fruchtbarer wird es für alle sein."

Marie-Luise Gräfin Leutrum von Ertingen

 

! ACHTUNG ! ACHTUNG ! ACHTUNG !

14.11.23

„Erster Hohenacker Adventsmarkt“

 am Samstag, den 25.11.2023, 15 bis 21 Uhr
rund um den Blumenladen Mergenthaler

 

wir möchten am Adventsmarkt, unter anderem wieder unsere leckeren „Gutsle“ verkaufen, und benötigen hierzu Eure Unterstützung. Wir würden uns sehr freuen, wenn uns die Landfrauen mit einer Sorte Ihrer legendären „Gutsle“ unterstützen würden, damit wir eine bunte Mischung anbieten können.

Die Plätzchen können

bis zum 21.11.2023
bei der Firma Scheufler im Laden oder der Fima Schlegel im Büro

abgegeben werden. Wer Sie nicht bringen kann, meldet sich bei uns und wir holen sie ab.
Dann bitte einfach unter der Rufnummer 0170 5276115 melden.

Vielen Dank im Voraus an die fleißigen Bäckerinnen.

1. Hohenacker Adventsmarkt

14.11.23

Save the date – Terminankündigung

14.11.23

Terminankündigung

02.10.23

„Bürstenbinderei“

17.10.2023 um19.30 Uhr im Vereinszimmer

mit Herr Reinhold Rottenbiller

Eintritt für Mitglieder 3,- € und 5,- € für Nichtmitglieder

 

Viel Wissen über die Bürstenbinderei, was die Großelterngeneration noch wusste geht mehr und mehr verloren. Bei einem Vortrag erfahren wir Wissenswertes über Bürsten, Pinsel und Borsten.
Reinhold Rottenbiller zeigt uns den Unterschied zwischen maschinell hergestellten und handgefertigten Bürsten. Er hat auch eine Auswahl der verschiedenen Bürsten, Besen und Pinsel dabei, um die Unterschiede der verschiedenen Borsten und Formen der Bürsten und Besen aufzuzeigen.

Wir freuen uns auf einen interessanten und humorvollen Abend.

Horseshoe-Pitching / Hufeisenwerfen

02.10.23

Ein geselliges aber anspruchvolles Wurfspiel und 
der erste Ferienprogrammpunkt der Linientanzgruppen.
 

Beim Hufeisenwerfen gibt es 2 verschiedene Disziplinen: American und German.

Die Schwaikheimer Anlage hat 3 Courts. Das Hufeisen bei der German-Variante wiegt zwischen 1100g und 1250g und darf nicht breiter als 18,41cm und nicht länger als 19,36cm sein. Von der Abwurfstelle bis zur Mitte des Sandkastens (Metallstab) sind es 9m. Der Sandkasten hat die Abmessung von 1,22 x 0,91m.

Punkte werden nur anerkannt, wenn das Hufeisen direkt im Sandkasten landet. Je nach Plazierung des Hufeisens am/im Metallstab wird die Punktezahl vergeben. Normalerweise wirft jeder Teilnehmer/in 6 Hufeisen nacheinander.

Wir haben sehr schnell bemerkt, dass Hufeisenwerfen nicht einfach und sehr anstrengend ist – aber es war eine tolle Erfahrung und die Teilnehmerinnen hatten viel Spass.

Ein herzliches Dankeschön an Ute und Markus, die uns in die Kunst des Hufeisenwerfens eingeführt haben. Auch an die Western und Country-Freunde Schwaikheim ein Dankeschön, dass wir die Courts benutzen durften.

 

Linientanzgruppe 

Brigitte Schmitt

Save the date – Terminankündigung

04.09.23

Bienenwachstücher

mit Nicole Franke

 

Termin ist der 12.09.2023

Beginn 19.30 Uhr Im Vereinszimmer

 

In diesem Workshop entdecken Sie die wertvollen Eigenschaften des Bienenwachses und
stellen eigene Bienenwachstücher her.

 

Neugierig geworden? Dann komm doch einfach vorbei. Gäste sind immer herzlich willkommen.
Eintritt für Mitglieder 3,-€ / für Nichtmitglieder 5,-€ (Materialkosten werden umgelegt).

 

Teilnahme nur mit Anmeldung unter landfrauen-hohenacker@t-online.de oder
bei Sabine Schlegel Tel. 0170/5276115

Schwätzlestreffen

08.08.23

Traditionelles Eisessen der Linientanzgruppen

24.07.23

Die Linientanzgruppen verabschieden sich in die Sommerpause 
 

 

Wie immer verabschiedet sich die Linientanzgruppe I mit dem  traditionellen Eis essen in die Sommerferien. 
Auch unsere Trainerin Ute freute sich riesig auf Ihren Erdbeerbecher.

Ich bin ganz stolz, dass die zweite Linientanzgruppe ebenfalls Eis essen ging nach der letzten Stunde.
Es haben alle anwesenden Teilnehmerinnen teilgenommen – echt super!

Trotz dem nicht optimalen Wetter hatten wir viel Spaß!

B. Schmitt

Kurs-Angebot ab September

04.09.23

Unsere Kurse starten im September wieder. Wer Lust hat und gerne einsteigen möchte, darf sich einfach mit uns in Verbindung setzen.

 

Englisch Kurse

ab Mittwoch 20.09. bis 13.12.2023

Englisch I 8.30 bis 10°° Uhr

Englisch II 10.15. bis 11.45 Uhr

Die Englisch Kurse finden immer mittwochs im Vereinszimmer im Bürgerhaus statt.
Referentin ist Frau Deichert - Neuzugänge sind herzlich willkommen

 

Linientanz Kurse

ab Montag 11.09. bis 18.12.2023

Linientanzgruppe I 16.45 bis 18.15 Uhr

Linientanzgruppe II 18.15 bis 19.°° Uhr

Die Linientanzgruppen treffen sich im Bürgerhaus. Bei Interesse und Fragen bitte
bei Brigitte Schmitt unter der Tel. 07151 81121 melden schmitt-brigitte1@t-online.de

 

Yin Yoga Kurs

ab Dienstag 19.09. bis 19.12.2023

18.30 bis 20.°° Uhr im Vereinszimmer

Kontakt Bärbel Kessler - b_kessler@web.de oder WhatsApp 01711890018

Das zweite WHITE DINNER steht vor der Tür ! Bist du dabei ?

21.06.23

Save the date – Terminankündigung

29.05.23

Mitgliederversammlung
Termin ist der 13.06.2023
Beginn 19.30 Uhr
Im Vereinszimmer

 

Wir möchten alle Landfrauen zu unserer Mitgliederversammlung recht herzlich einladen.
Damit wir auch dieses Jahr wieder ein leckeres und buntes Buffet zusammen bekommen,
würden wir uns sehr freuen, wenn jeder etwas dazu beiträgt.
Ganz egal ob herzhaft oder süß, wir freuen uns auf viele Leckereien.

Unsere Mitgliederversammlung ist ohne Anmeldung.
Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen.  

Besuch auf dem Hofmarkt Schmid

29.05.23

 

Die Landfrauen Hohenacker besuchten den Hofmarkt Schmid

 

Wo wachsen die Salate, die es nur auf dem Waiblinger Wochenmarkt gibt?

Wie funktioniert eine Feldsalat-Waschanlage?

Was ist der Unterschied zwischen einer Sommer- und einer Winterhimbeere?

_________________________________________

All das erfuhren die Landfrauen bei einer sehr informativen Hofführung auf dem Hofmarkt Schmid in Beinstein. Man konnte Fragen stellen, die kompetent beantwortet wurden und zum Abschluss gab es bei einer kurzen Präsentation noch einen leckereren Spargelsalat und selbst gebackenes Brot zum probieren.

Alles in allem eine sehr schöne gemeinsame Aktivität der Landfrauen.

Frohe Ostern !

03.04.23

Save the dates – Terminankündigungen

03.04.23

Spaziergang in Hohenacker

Wir erkunden mit Herrn Bruno Lorinser vom NABU die Vorgärten in Hohenacker
Dienstag, den 11.04.2023 - wir starten um 17.°° Uhr
Treffpunkt am Brunnen in der Bergstraße (Unkosten für Nichtmitglieder 3,-€)

___________________________________________________

Unsere Kurse starten wieder, wer Lust hat und gerne einsteigen möchte, darf sich bitte einfach mit uns in Verbindung setzen.

Englisch Kurse
ab Mittwoch 19.04. bis 12.07.2023

Englisch I                    8.30 bis 10°° Uhr
Englisch II                   10.15. bis 11.45 Uhr

Die Englisch Kurse finden immer mittwochs im Vereinszimmer im Bürgerhaus statt.
Referentin ist Frau Deichert 
Neuzugänge sind herzlich willkommen

___________________________________________________

Linientanz Kurse
ab Montag 17.04. bis 24.07.2023

Linientanzgruppe I      16.45 bis 18.15 Uhr
Anfängergruppe          18.15 bis 19.°° Uhr

Die Linientanzgruppen treffen sich im Bürgerhaus. Bei Interesse und Fragen bitte
bei Brigitte Schmitt unter der Tel. 07151 81121 melden 
schmitt-brigitte1@t-online.de

Jahresprogramm 2023

27.02.23

WHITE DINNER

22.06.22

TERMINANKÜNDIGUNG

WHITE DINNER 

am Samstag, den 09.07.2022 ab 17:00 Uhr auf dem alten Friedhofsgelände mitten in Hohenacker.

 

Ausgangspunkt des Phänomens war Paris. Mittlerweile gibt es gleichartige Veranstaltungen weltweit auf allen Kontinenten. In Deutschland fand das erste Dîner en blanc 2008 in Hannover statt, seitdem zunehmend auch in anderen Städten im deutschsprachigen Raum. 

 

Die Organisationsform des Dîner en blanc ist ein Flashmob. Ein Flashmob in Hohenacker? Wir versuchen es einfach. Komm am Samstag vorbei und bring mit, was Du für ein Picknick an einem schönen Sommerabend brauchst. Wir freuen uns, wenn Du kommst - ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie. 

Mitbringen darfst Du alles, was lecker ist. Was Gebackenes, süß oder salzig? Salat oder lieber was ganz anderes? Auch an Getränken kannst du alles mitbringen, was Du magst - muss nicht Champagner sein… 

Und noch eins zum Schluss – wir teilen miteinander. 

Wir würden uns freuen, wenn Ihr zahlreich zu unserem WHITE DINNER kommen würdet. 
Diese Einladung geht natürlich auch an alle Nichtmitglieder. 

 

Eure Vorstands Frauen 

ACHTUNG !!! Programmänderung

06.06.22




Liebe Landfrauen,

unser Spaziergang mit Herrn Lorinser vom NABU kann leider nicht stattfinden. Aus diesem Grund findet am 14. Juni 2022 um 19:30 Uhr in unserem Vereinszimmer ein Schwätzles-Treff statt.

Wir möchten Euch gerne auf einen Aperol-Spritz einladen.

Wir freuen uns auf Euch.

Euer Landfrauen-Vorstand

LiLa - Linientanz (Line Dance)

18.01.22 Die Mischung macht's!

LiLa - Linientanz

Linientanz (bzw. Line Dance) ist das Tanzvergnügen in der Gruppe ohne Partner. Aufgestellt in Reihe und Linie tanzen wir auf verschiedene Musikrichtungen.
 

Es werden Schrittfolgen auf lateinamerikanische Rhythmen, Country und Rhythmen, die man aus dem Tanzkurs kennt, getanzt. Vom Langsamen Walzer über Cha Cha Cha bis hin zur Samba.


Die Mischung macht‘s! Durch die Vielseitigkeit ist für jede etwas dabei.

 

Beim Tanzen hat man nicht nur Spaß sondern tut auch noch etwas für die Gesundheit. Der Linientanz fördert die Kräftigung der Muskulatur, Ausdauer, Koordination und das Gleichgewicht. 
Auch das Gedächtnis kommt in Schwung, da wir sehr unterschiedliche Choreografien tanzen. 

Nach neuesten medizinischen Studien ist das Tanzen perfekt um altersbedingten Erkrankungen, wie Alzheimer und Demenz vorzubeugen.

Tolle Musik und das Gemeinschaftsgefühl ist uns wichtig.
Natürlich darf der Spaß nicht zu kurz kommen. 

__________________________

Kursangebot:

Wann: immer montags 
Montag: 17:00 – 18:30 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Kultursaal
Referentin: Ute Strass
 

Infos bei: Brigitte Schmitt 
Tel.: 07151-81121, schmitt-brigitte1@t-online.de

Gutschein der Sportlerehrung 2019 konnte endlich eingelöst werden.

18.01.22

Leider hat uns Corona lange Zeit einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Aber am 8. November 2021 hat es dann endlich geklappt.

 Die Linientanzgruppe konnte den Gutschein, von der Sportlerehrung 2019 endlich einlösen. 
Nach unserer Übungsstunde haben wir uns im Vereinszimmer getroffen. Jeder der Mittänzerin freute sich mal wieder das Gemeinschaftsgefühl zu erleben.

Selbstverständlich haben wir natürlich auch auf unsern Auftritt angestoßen.
Es war ein wunderschöner Abend mit einem herrlichen Büfett. 

Das tolle Büfett wurde von Frau Breusch, Metzgerei Gnamm, für uns gezaubert. 

Ein großes Dankeschön!!!

Frohe Weihnachten

22.12.21 und viel Gesundheit für das neue Jahr!

Liege an der Aussichtsplattform in Hohenacker - gespendet von den LandFrauen

 

Liebe Landfrauen,

das Jahr 2021 geht zu Ende und auch dieses Jahr war Nichts wie es einmal war.

Viele Veranstaltungen und Kurse durften nicht stattfinden. Vieles war geplant und wurde leider wieder abgesagt. 
Doch wir hoffen, dass wir 2022 neu durchstarten dürfen.

Wir wünschen Euch und Euren Familien auf diesem Wege

FROHE WEIHNACHTEN
und vor allem viel Gesundheit für das kommende Jahr.

 Wünschen Euch
Euer LandFrauen Vorstand

  

Auch dieses Jahr waren die Wichtel wieder zu Euch unterwegs. Falls wir jemanden vergessen haben,
bitten wir diese Dame sich einfach bei 
uns zu melden. Dann schicken wir den Wichtel nochmal vorbei.
Wichtel-Telefon: 0170/5276115

 

Adventsmarkt am 20.11.2021

Wir möchten uns nochmal ben den fleißigen Bäckerinnen und Strick-Damen der LandFrauen bedanken.

 

So konnten wir am vergagnen Samstag bei Blumen Mergenthaler,

zusammen mit dem Mandelhandel einen kleinen Adventsmarkt veranstalten.

Es gab Plätzchen und Gestricktes zu kaufen, oder ein Gläschen Glüwein und ein Würstchen in die Hand. Schön das uns der Eine oder Andere an unserem Stand besucht hat.

Euer Vorstands-Team

"Kreativ kann Jede"

15.11.21

 Herzliche Einladung

zu unserem nächsten kreativen Abend:

 
Wann: Montag, den 22.11.2021, 17.°° – 19.°° Uhr
Wo:     Vereinsraum im Bürgerhaus

 Wir fertigen Dekoratives und Nützliches für Zuhause und zum Verkauf 
in der Postfiliale „Hupfer“ (Der Erlös wird an einen sozialen Zweck gespendet). 
Materialien stellen wir zur Verfügung.


Schöne Grüße,

Sabine Schlegel:  Email: volvofrau@t-online.de,  Handy: 01705276115
Marion Kabsch:   Tel: 81886

Advents-Kaffee

09.11.21

Terminankündigungen

29.10.21 Schwätzlestreff, Adventsmarkt und "Kreativ kann Jede"

Nach langer Zeit können wir Euch wieder Termine ankündigen:

 

Schwätzlestreff

Wann:  Dienstag, 09.11.2021 19:30 Uhr
Wo:      Vereinszimmer im Bürgerhaus Hohenacker

Nach langer Zeit dürfen wir Euch endlich wieder zu einem Schwätzlestreff einladen. 
Es wartet eine tolle Überraschung auf Euch. Wir freuen uns darauf, Euch endlich wieder zu sehen.

 

Adventsmarkt

Wann:  Samstag 20.11.2021 von 14°°- 20°°Uhr
Wo:      Adventsmarkt bei Blumen Mergenthaler im Hof

Die LandFrauen wollen zusammen mit Blumen Mergenthaler, der Jugendfeuerwehr Hohenacker und Bittenfeld, und dem Mandelhandel einen kleinen Adventsmarkt veranstalten. Es gibt Essen, Trinken und andere Leckereien. 

Wir möchten dort gerne selbst gebacken Plätzchen und Glühwein verkaufen, dafür benötigen wir Eure Mithilfe. Wir würden uns über selbst gebackene Plätzchen aus Eurer Küche freuen. Vielleicht ist es Euch möglich, uns mit einer Sorte Plätzchen zu unterstützen. Dann können wir Tolle Tüten mischen und zum Verkauf anbieten. Die Plätzchen sollten spätestens bis zum Montag, den 15.11.2021 fertig sein und können bei Firma Scheufler im Laden abgegeben werden, oder auch unter der Tel. Nr. 81859 anrufen, dann holen wir die Plätzchen gerne ab. 

Es wäre schön, wenn wir mit Eurer Mithilfe eine leckere Auswahl an Gebackenem zusammen bekommen.

Vielen Dank im Voraus!

 

„Kreativ kann Jede“
Am Montag, den 25.10.2021 trafen sich nach langer Corona Pause zum ersten Mal wieder sechs Frauen zu einem kreativen Abend. Die Freude über das umfangreiche Bastelangebot war groß und so machten wir uns ans Werk. Dabei entstanden sehr schön verzierte Zapfen, Tannenbäumchen und Papierengel. 

Das nächste Treffen ist am Montag, den 22.11.2021, von 17.00 – 19.00 Uhr Vereinszimmer im Bürgerhaus.
Weitere wie auch neue Teilnehmerinnen sind herzlich eingeladen!

Kreativ kann Jede

18.10.21

Es geht endlich wieder los!

Liebe Landfrauen, 
Nach langer Corona Pause können wir uns wieder zu einem kreativen und gemütlichen Abend treffen.

____________________________________

Wann
: Montag, den 25.10.2021

Wo: Vereinsraum im Bürgerhaus
Uhrzeit: 17.00 – 19.00 Uhr

____________________________________ 


Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona Regeln statt. 

Bitte daran denken, Impfnachweis, Genesen Nachweis oder aktuell getestet (PCR Test) mitbringen.

Für die Dekoration und die Verwendung von Nützlichem im eigenen Zuhause und zum Verkauf in der Postfiliale „Hupfer“ haben wir wieder neue und schöne Ideen zu Weihnachten gesammelt:

1) gestrickte Serviettenringe
2) Windlichter 
3) Engel aus Papier und mehr

Wir bringen die Materialien mit und dem Werkeln kann nichts mehr im Wege stehen! Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn die Ideen Euer/Ihr Interesse finden! Wer uns gerne von Zuhause aus bei den Projekten unterstützen möchte, bekommt von uns Material und Anleitung gestellt. Sehr offen sind wir natürlich für Eure/Ihre eigenen Ideen, die gerne  als Beitrag zur Bastelstunde mitgebracht werden können. 

Oder es gibt eine schöne Idee, die Sie zuhause fertigen wollen. 


Wir sind erreichbar unter: 
Sabine Schlegel:   Email: volvofrau@t-online.de,  Handy: 01705276115
Marion Kabsch:   Tel: 81886

 

Wenn möglichst viele Hände zusammen helfen, können wir einen bunten und weihnachtlichen Verkaufstisch in der Postfiliale „Hupfer“ anbieten. Der Erlös wird am Jahresende für einen aktuellen sozialen Zweck gespendet.
Aus diesem Grund wäre es uns ein großes Anliegen, wenn auch ein paar Dinge für den Verkauf gefertigt würden. 


Wir bedanken uns schon im Voraus für Eure/Ihre Mithilfe!
Herzliche Grüße,
Sabine Schlegel und Marion Kabsch

 

Herbstwanderung

05.10.21

Wer kommt mit auf den Lemberg?

Wir wollen am Sonntag den 10.10.2021 um 10 Uhr am Brunnen in der Bergstraße
hier in Hohenacker starten. Mit gutem Schuhwerk, guter Laune und hoffentlich schönem Herbstwetter laufen wir über Hochdorf auf den Lemberg. Zurück geht es über Bittenfeld.

Die komplette Wanderung sind circa 15 Kilometer und reine Gehzeit sind 3 Stunden. (Vermutlich sind wir aber nicht vor 14 Uhr in Hohenacker zurück.)
Auf dem Lemberg machen wir eine Pause. Bitte sorgt selbst für Eure Verpflegung, beim Biergarten 7 Eichen kann man sich natürlich auch etwas zu trinken holen, wenn man mag.

Bitte meldet euch an per Mail, dann haben wir einen Überblick, wie viele mitkommen wollen und können die Teilnehmer informieren, wenn sich Änderungen ergeben sollten.

 landfrauen-hohenacker@t-online.de 

Bitte fühlen Sie sich auch angesprochen, wenn Sie noch nicht zu den Landfrauen gehören und gerne mit uns wandern wollen.
Übrigens sind bei unseren Veranstaltungen nicht nur Frauen willkommen!

Wir freuen uns auf Euch!

Landfrauen-Kaffee

05.09.21

Am 26. August 2021 konnten wir uns endlich wieder zu unserem Landfrauen-Kaffe im

Gasthaus Hirsch zusammensetzen. Wir hatten ein paar schöne gemeinsame Stunden.

Es hat allen unheimlich gutgetan. Mal wieder

reden, quatschen und sich mal wieder zu sehen.

 

Wir freuen uns schon auf den nächsten

Landfrauen-Kaffee mit Euch. 

Einladung zur Mitgliederversammlung

11.07.21 Herzliche Einladung zu unserer Mitgliederversammlung mit Wahlen

Termin: 29. Juli 2021

Uhrzeit: 19 Uhr

Ort: Ev. Gemeindehaus


  1. Tagesordnung:
  2. Eröffnung und Begrüßung
  3. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden
  4. Bericht des Schriftführers
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastungen vom Vorstand
  8. Wahl des neuen Vorstandes
  9. Wahl der neuen Kassiererin
  10. Ehrungen
  11. Anträge
  12. Verschiedenes

 

Anträge sind bis zum 15.07.2021 an den Vorstand zu senden:

landfrauen-hohenacker@t-online.de.

Aufgrund der Corona-Verordnung haben wir dieses Mal

Sonderregelungen zur Einhaltung der Hygienevorschriften:

 

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Telefonisch möglich bei

Karin Nanz-Aldinger, Tel. 28235, Lore Nanz, Tel. 81483 oder

Elvira Dettling, Tel. 83118 oder per Mail an landfrauen-hohenacker@t-online.de.

 

Stand heute gelten noch folgende Regeln:

Vor Beginn der Versammlung müssen wir folgendes prüfen:

geimpft, genesen oder getestet (nicht älter als 24 Std.)

Bitte bringt den entsprechenden Nachweis mit.

Eine Liste zur Registrierung liegt aus.

Weiter bitten wir Euch, bis zum Platz eine Maske zu tragen.

 

Über Euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.

Euer Vorstand der Landfrauen

Dankeschön und auf Wiedersehen

11.07.21 Letzte Gymnastikstunde mit Karin

Am Mittwoch, den 30.06.2021, fand die letzte Gymnastikstunde mit Karin Nanz-Aldinger statt, es war sehr schön.

Unter Einhaltung der Hygienevorschriften, hatten die Damen nochmal eine schöne Gymnastikstunde und durften sich anschließend noch an kleinem Gebäck erfreuen.

 

Ich möchte mich ganz herzlichst bei allen Gymnastikfrauen bedanken, die mich wirklich über 25 Jahre begleitet haben.

 

 

Vielen Dank für eine gemeinsame, schöne und gymnastikreiche Zeit und für das tolle Present!

Eure Karin Nanz-Aldinger

Teddy's für das Rote Kreuz

18.04.21 Landfrauen Hohenacker schenken dem DRK-Rettungsdienst 360 Trostbären

DRK mit Teddy SpendeEin Stück Kinderzimmer im

Rettungswagen 

Beatmungsgerät, EKG, elektrische Absaugpumpe, Medikamente: Ein Rettungswagen hat viel medizinisches Equipment an Bord, das Patienten im Notfall sofort helfen kann.

Für die kleinen Kranken ist ein kleiner unscheinbarer Helfer im Ernstfall oft besonders wichtig. Ein Teddybär. Die Landfrauen Hohenacker haben dem DRK-Rettungsdienst 360 der kleinen Tröstebären gespendet.

„Jeder Mensch benötigt vielleicht mal einen Rettungswagen“, sagt Karin Nanz-Aldinger, stellvertretende Vorsitzende der Landfrauen Hohenacker. Mit ihrer Teddybär-Spende für den Nachwuchs kann Kindern in einer absoluten Ausnahmesituation etwas von dem Schrecken genommen werden, für den Blaulicht, Sirenen und Spritzen oftmals – und nicht nur –   beim Nachwuchs sorgen.

Wir wünschen ein frohes neues Jahr.

10.01.21

Liebe Landfrauen,

 

Ein gesundes und glückliches Jahr 2021
wünschen wir allen Landfrauen,
ihren Familien und der gesamten Einwohnerschaft
von 
Hohenacker.

 Herzlichst die Vorstandsfrauen

Herzen für das Krankenhaus in Winnenden

10.01.21

Ein Herz für Sie – von Herzen
 

Dank unseren Frauen die fleißig genäht haben,
konnten wir vor Weihnachten noch 31 Herz
kissen
im Krankenhaus in Winnenden
für Krebskranke Frauen abgeben.

Die Herzkissen sollen dazu beitragen, die Druckschmerzen
nach der Operation etwas zu mildern.
Vielleicht spenden die Herzen ja auch ein wenig Trost in der
sicher schwierigen Lebensphase.

Ein bisschen Trost - so von Frau zu Frau.

Vielen Dank den fleißigen Helfern.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest!

17.12.20


Liebe Landfrauen,

ein Jahr geht zu Ende, in dem alle Normalität auf den Kopf gestellt wurde. 
Alle Veranstaltungen, Treffen und Kurse konnten wir leider nicht mehr durchführen. 
So fällt dieses Jahr leider auch der Höhepunkt unseres Vereinslebens, die Weihnachtsfeier aus.

Mit diesem kleinen Gruß möchten wir Sie einstimmen, auf eine besinnliche Weihnachtszeit.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Fest
und vor allem viel Gesundheit für das kommende Jahr.

Ihre Vorstandslandfrauen
 

Ein Weihnachtsgeschenk für die Tafel Waiblingen

17.12.20

Liebe Landfrauen,

 in der vergangenen Woche konnten wir eine beträchtliche Spende an die Tafel Waiblingen übergeben.

Wir konnten durch unseren Verkauf bei der Post in Hohenacker Lebensmittel im Wert von 1000€ an die Tafel spenden. 

Dankbar sind wir Herr Fili, Filialleiter Rewe Neustadt, der weitere 1000€ gespendet hat. So konnten wir vergangenen Donnerstag Frau Off und ihrem Fahrerteam der Tafel in Waiblingen Lebensmittel im Wert von 2000€ übergeben. Das Team der Tafel freute sich unter anderem über Milch, Essig, Öl, Rotkohl, Apfelmus, Gebäck und viele weitere leckere Sachen.  

 

Wir bedanken uns herzlich bei den Frauen, die unser Kreativ-Team tatkräftig unterstützen. 
Ein besonderer Dank gilt auch Herr Fili und seinem Team.

Wir wünschen alle eine besinnliche Vorweihnachtszeit und auf ein baldiges Wiedersehen freut sich
der Vorstand der Landfrauen.

 

Eine kleine Geschenk-Idee zu Weihnachten

09.12.20




Zur Adventszeit

geht´s manchmal geheimnisvoll zu.

Es raschelt und wispert, es tuschelt und knistert,

es hämmert und rasselt, es klopft und es prasselt.

Doch kommst Du dazu, herrscht plötzlich Ruh.

Ja zur Adventszeit geht´s eben geheimnisvoll zu.




Wir hoffen das Euch unser kleines Tütchen erreicht hat und wir Euch auf diesem Wege eine kleine Freude machen konnten. Wir wünschen Euch allen ein schöne und vor allem gesunde Vorweihnachtszeit.

Und wer vielleicht noch auf der Suche nach einem kleinen Geschenk ist, darf gerne in der Post vorbeischauen. Dort findet Ihr einen Verkauf von unseren selbest gebastelten Sachen, die unser fleißiges Kreativ-Team gezaubert hat.

Ein großes DANKESCHÖN geht an die Frauen die unser Team auch von zu Hause unterstützen. Sie basteln, nähen, stricken oder häkeln. Jeder das, was er kann. So sind wir doch miteinander verbunden, auch wenn wir uns im Moment nicht treffen dürfen.

Eure Landfrauen

 

Weihnachtswichtel

29.11.20

Weihnachtswichtel

Ein Päckchen liegt hier hübsch 
verpackt vor der Tür. 
Wer hat es gebracht?
Weißt du es nicht?
Ein kleiner, 
ein feiner, 
ein heimlicher Wicht, 
dem manchmal verborgen, 
zu Adventszeit zumeist,
herumschleich und geistert 
als Dein Wichtelgeist.


Liebe Landfrauen
,

unsere Vorstands-Wichtel waren sehr fleißig und werden Euch in den nächsten Tagen ein Tütchen mit einem kleinen Weihnachtsgruß vor die Türe legen. Auf diesem Wege möchten wir gerne mit Euch verbunden bleiben, auch wenn im Moment keine Treffen stattfinden dürfen.

Wir wünschen Euch von ganzem Herzen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft.

Eure Landfrauen-Vorstand

Weihnachtsbäckerei: Quarkstollen

29.11.20

1. Advent

Heute feiern wir schon den ersten Advent. Und zum Advent gehört ja immer Einiges und wir sind alle in Erwartung. Dieses Jahr vielleicht ganz besonders.

Oder erwarten wir dieses Jahr lieber Nichts? Oder machen das Beste daraus und backen zum Beispiel.
Hier gibt es heute ein Rezept für einen Quarkstollen.

Rezept-Quarkstollen:

200 g Butter
200 g Zucker
2-3 Eier
1 Päck. Backpulver
250 g Quark
500 g Mehl
1 Päck. Vanillezucker
½ TL Salz
Je eine Messerspitze: Muskat, Zimt und Kardamon
200 g Rosinen 
150 g Mandeln (gehackt oder gemahlen)
2 EL Rum

Alle Zutaten zu einem Teig vermengen, zu einem oder zwei Stollen formen und auf einem Backblech
bei 170°C ca. 50-60 Minuten backen.

Anschließend aus dem Ofen nehmen und gleich mit 50 g zerlassener Butter einstreichen und mit Puderzucker bestreuen.

 

Viel Spaß beim Backen und naschen.

Weihnachtsbäckerei Früchtebrot

24.11.20

 

FrüchtebrotRezept: 

  
3 Eier
125 g Zucker 
Zitronenschale 
1 TL Zimt 
200 g Nüsse
(z.B. Haselnuss, Pekanuss und Mandeln zu gleichen Teilen oder nach Vorliebe, alles grob gehackt 
200 g Trockenfrüchte 
(Datteln, Feigen, Pflaumen ebenso zu gleichen Teilen, oder nach Vorliebe, ebenso grob geschnitten) 
65 g Orangeade 
65 g Zitronat 
250 g Rosinen 
125 g Mehl 
2 TL Backpulver 
  
 
Alles vermengen und in einer Kastenform bei 175°C ca. 75 min backen 


Tipp: 
Wenn man von handelsüblichen Packungsgrößen ausgeht kann man aus 200 g Packungen dann 3 Brote backen.
Je hochwertiger die Nüsse und Früchte - umso leckerer. Ich hacke Früchte und Nüsse wirklich super grob ca. 1 cm Würfel. 

Das hält sich sehr gut über die Adventszeit und kann als Scheiben oder Stifte aufgeschnitten werden.
 
Viel Spaß beim Nachbacken!

Weihnachtsbäckerei - Quarkstollen

29.11.20